Posts mit dem Label Sx2 Dongle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sx2 Dongle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. April 2014

Das Grace MX II Trio ist nun wieder komplett ......

.... und steht für Probefahrten zur Verfügung. Neben dem Grace MX II Trail mit SRAM X9 Kettenschaltung und Rock Shox Sektor Gold RL sind nun auch die Urban Modelle des Grace MX II wieder da. Die Urban E-Bikes sind mit Federgabel oder Starrgabel verfügbar und glänzen mit der Antriebskombination NuVinci360, Gates Zahnriemen und Bosch Performance Drive Unit. Natürlich als S-Pedelec Version mit Geschwindigkeiten bis 45 km/h. Allerdings sind sie auch als 25 km/h Pedelec Version verfügbar.
Ebenfalls wieder da; das klassische, maskuline Grace MX, welches wir aktuell zum Sonderpreis anbieten. Es ist ein wenig kantiger und mit einem unvergleichlichen Enduro Charakter ausgestattet. Die Pedelec Version kann übrigens für sportliche Ausflüge abseits des Geltungsbereiches der StVZo mit einigen kleinen Änderungen auf 50 km/h bzw. 75 km/h gebracht werden.
Informationen finden Sie in unserem Blog E-Bike und Pedelec Tuning bei OrangeBikeConcept-Hannover ...  oder sprechen Sie uns dazu einfach an.
Grace MX

Grace MX II Urban Starrgabel

Grace MX II Trail
Spezifikationen Grace MX II Urban Grace MX II Trail
Farbe Schwarz/Braun
Rahmengrößen S/M, L/XL
Rahmen AL 6061
Gewicht ab ca. 23,5 kg ab ca. 22 kg
Batterien 11,6 Ah / 400 Wh
Drehmoment max. 60 Nm
Unterstützungsstufen 4 Unterstützungsstufen Eco / Tour / Sport / Turbo
Gabel Grace Starrgabel/RockShox Domain (nur mit schwarzem MX II) Rock Shox Sektor Gold RL
Umwerfer NuVinci N360 SRAM X9
Motor Bosch Gen2 Performance Line Cruise 25 km/h (45 km/h)
Antrieb Gates Carbon Drive Kette
Bremsen Avid Elixir 5
Reifen Schwalbe Big Ben Continental Mountain King
Licht B&M front light LUMOTEC Lyt 42, LED
Reichweite 175 km (S-Pedelec: 120 km)
Optionen Schutzblech- und Gepäckträgerset
Preis in € Ab 3.499






Information zu den verschiedenen Grace Modellen und vielen weiteren E-Bikes finden Sie bei uns im Shop OrangeBikeConcept-Hannover   wir l(i)eben die Zukunft!



Sonntag, 27. Oktober 2013

E-Bike und Pedelec Tuning bei OrangeBikeConcept-Hannover ...



.... steht ganz hoch im Kurs. Da es immer mehr E-Bikes und Pedelecs im Markt gibt, steigt mit zunehmender Zahl auch der Wunsch nach individueller Einstellung des Antriebes. Viele Motorenkonzepte sehen die Möglichkeit vor, gewisse Parameter zu verändern, um ein persönliches Antriebsprofil zu ermöglichen. In der Regel hat der qualifizierte Fachhandel das entsprechende Interface, um für den Bike-Besitzer die Anpassungen vorzunehmen. Einige Parameter können, je nach System, auch vom Besitzer direkt per Bedienkonsole verändert werden.
Sx2 Dongle von Maintronic

Was nicht ohne weiteres verändert werden kann ist die Geschwindigkeit, bis zu der der Elektroantrieb Unterstützung liefert. Natürlich aus gutem Grund. Der Gesetzgeber sieht bei Pedelecs eine maximale Unterstützungsgeschwindigkeit von 25 km/ h vor. Alles was darüber hinausgeht, entspricht somit nicht mehr der StVZO. Vor diesem Hintergrund weisen wir auch ausdrücklich darauf hin, dass das Betreiben eines manipulierten E-Bikes bzw. Pedelecs im Bereich der StVZO nicht zulässig ist und eventuell die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Antriebshersteller erlöschen.

BionX-Software Tuning auf Anfrage
Wer aber damit leben kann und sein Bike sowieso auf privaten oder dafür vorgesehenen Gelände benutzt, kann verschiedene Optionen nutzen, um sein Pedelec oder E-Bike etwas flotter daherkommen zu lassen. Auch Geschwindigkeiten größer 50 km/ h lassen sich je nach Modell realisieren. Hierzu bedient man sich entweder kleiner technischer Hilfen oder man verändert die entsprechende Software direkt am Controller. Bei Mittelmotoren von Bosch, Impulse und Panasonic setzen wir unter anderem den Dongle von Maintronic ein. Ab einer Geschwindigkeit von z. B. 20 km/ h wird dem Controller ein manipuliertes Signal vom Speedsensor geliefert, so dass der Antrieb nicht bei 25 km/ h die Unterstützung verweigert. Der Dongle verbirgt sich in einem üblichen Klinkenstecker und kann problemlos entfernt werden, um den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr fort zu setzten. Bei Hinterrad-Antrieben von z. B BionX oder Ultra Motor hingegen wird die Geschwindigkeitssperre via entsprechender Software verändert. Auf jedenfall ist Fahrspaß garantiert, egal mit welchem Antrieb man unterwegs ist

Nähere Infos zu diesem Thema gibt es in unserem Online-Shop oder bei unseren Kollegen vor Ort in den Showrooms.

Wir l(i)eben die Zukunft    OrangeBikeConcept-Hannover